- Nicht auf Lager
Diesellokomotive BB 68050, SNCF. ROCO 70460
Diesellokomotive der Baureihe BB 68000 (Registrierungsnummer 68050) der französischen Eisenbahn (SNCF).
Anordnung der Achsen vom Typ Co'Co'.
Schema entsprechend der Periode III.
Ausgestattet mit einem fünfpoligen Motor mit Schwungrad, digitaler Schnittstelle PluX22 für den Einbau eines Decoders und LED-Leuchten je nach Fahrtrichtung.
Diesellokomotive der Baureihe BB 68000 (Registrierungsnummer 68050) der französischen Eisenbahn (SNCF).
Anordnung der Achsen vom Typ Co'Co'.
Schema entsprechend der Periode III.
Ausgestattet mit einem fünfpoligen Motor mit Schwungrad und LED-Leuchten je nach Fahrtrichtung.
Für DC-Systeme (analog) verfügt es über eine digitale PluX22-Schnittstelle für den Einbau eines Decoders.
Geschichte der SNCF-Lokomotiven BB 68000
Zwischen 1963 und 1968 wurden 80 Lokomotiven der Baureihe A1A-A1A 68000 für die Französische Staatsbahn (SNCF) gebaut, die für alle Arten von schweren Zügen ausgelegt sind.
Sie hatten viele Ähnlichkeiten mit den leichteren BB 67000, die zur gleichen Zeit ausgeliefert wurden, aber aufgrund der Verwendung eines leistungsstärkeren und schwereren Sulzer LVA 24 Dieselmotors und seines größeren Generators wurden die Drehgestelle mit drei Achsen konstruiert, um auf einigen leichten Gleisen der alten Linien Etat und PO Midi fahren zu können. mit vier motorisierten Achsen und den anderen beiden zur Gewichtsverteilung. Außerdem wurden ein Kessel und Wassertanks für die Dampfheizung der Personenzüge installiert, wobei die zusätzliche Belastung durch die beiden nicht motorisierten Achsen ermöglicht wurde.
Die sechsachsige dieselelektrische Lokomotive (Gleichstromgetriebe) hatte ein Laufgewicht von 106 Tonnen. Mit seinem 12-Zylinder-Dieselmotor mit 1.985 kW und einer Felgenleistung von 1.660 kW erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. In der ursprünglichen Version besaßen die Lokomotiven dekorative Linien, die von dem berühmten Eisenbahnkonstrukteur Paul Arzens entworfen wurden und die Lokomotiven unverwechselbar machten.
Sie wurden für den Schwertransport von Personen und Gütern eingesetzt. Ihr Einsatz in den westlichen, nördlichen, östlichen und zentralen Regionen Frankreichs brachte die Lokomotiven auch auf die Bahnhöfe von Bantzenheim nahe der deutschen Grenze und Delle nahe der Schweizer Grenze sowie nach Basel in der Schweiz.
Anfragen zu diesem Produkt
Seien Sie der Erste, der eine Frage zu diesem Produkt stellt!
16 andere Produkte in der gleichen Kategorie:
- Sonderpreis!
- -37,95 €