Kunststoffbausatz für den Aufbau eines SWS-Halbkettenfahrzeugs mit Flak-43-Kanone.
Im Jahr 1942 ordnete das Kommando der deutschen Wehrmacht die Entwicklung eines einfachen Halbkettenfahrzeugs an, das die bestehenden 3- und 5-Tonnen-Fahrzeuge ersetzen sollte. Büssing/NAG erhielt den Zuschlag. Die Produktion begann 1943 in langsamem Tempo. Aus ungepanzerten Frachtfahrzeugen mit Plane wurden gepanzerte Fahrzeuge für den Transport von Flakgeschützen. Die Aufhängung war ähnlich wie bei Panther-Autos. Insgesamt wurden von 1943 bis 1945 825 SWS hergestellt.