Kunststoffbausatz zum Zusammenbau eines deutschen Halbkettenfahrzeugs vom Typ Sd.Kfz.3a Opel Maultier. Es handelt sich um eine hervorragend detaillierte Reproduktion, einschließlich fotogeätzter Messingstücke.
Der Ursprung dieses Fahrzeugs geht auf das Jahr 1941 zurück, als die deutschen Truppen ihren Vormarsch an der Ostfront aufgrund der schwierigen Bedingungen des nassen und schlammigen Geländes verlangsamt sahen. Zwischen 1942 und 1943 wurden mehr als 4.000 Exemplare dieses Halbkettenfahrzeugs gefertigt, das mit den Gleisen des Panzers I ausgerüstet war und eine Tragfähigkeit von zwei Tonnen hatte.